Bei mir gab es heute mexikanische Fajitas mit Veggie-Fleisch!
Kennt Ihr diese Diskussionen?
Du bist Vegetarierin, warum isst Du dann vegetarischen Fleischersatz? Ganz einfach! Weil ich nie behauptet habe, dass Fleisch nicht schmeckt, weil mir aber die Art und Weise wie mit Lebewesen umgegangen wird, gegen den Strich geht! Und deswegen kommt bei uns auch mal Veggie-“Fleisch” auf den Tisch, und das finde ich auch vollkommen in Ordnung so! Umso schlimmer, dass man sich bei den Fleischessern dafür rechtfertigen muss! So, jetzt habe ich genug gemeckert und möchte Euch meine leckeren Fajitas zeigen, die ich mit vegetarischen Filetstreifen zubereitet habe.
Bei der Zubereitung habe ich es mir einfach gemacht und habe eine fertige Fajita-Gewürzmischung genommen, die ist einfach super lecker und man muss nicht fünf verschiedene Gewürze kaufen, die man danach vielleicht nicht mehr benutzen kann! Dazu gab es noch eine frische Tomatensalsa, die dem Ganzen eine leichte, angenehme Säure verleiht!
Der Ursprung von Fajitas
Die Ursprünge von Fajitas liegen in der mexikanischen Küche, genauer gesagt in den nordöstlichen Regionen von Mexiko, wie beispielsweise in der Grenzregion zwischen Texas und Mexiko. Der Name “fajita” kommt aus dem Spanischen und bedeutet wörtlich übersetzt “kleines Band”.
Traditionell wurden Fajitas aus gegrilltem oder gebratenem Rindfleisch hergestellt, das in Streifen geschnitten und auf einer Tortilla serviert wurde. Die Fajitas wurden oft mit Paprika, Zwiebeln und Gewürzen wie Chili und Kreuzkümmel gewürzt.
Die Popularität von Fajitas stieg in den 1980er Jahren stark an, als sie in vielen mexikanischen Restaurants in den USA auf die Speisekarten kamen. Heute sind Fajitas weltweit bekannt und werden in verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen Zutaten und Fleischsorten oder eben auch Fleischersatz zubereitet.
Fajitas – ein tolles Essen für Gäste
Ein Grund, warum ich Fajitas so mag, ist weil man sie toll für Gäste servieren kann. Du stellt einfach alle Zutaten für die Füllung auf den Tisch und jeder kann sich seine eigene Fajita zusammenstellen. So entstehen ganz viele verschiedene Varianten der mexikanischen Fajitas. Bei einem klassischen Menü ist es oftmals schwierig alle Geschmäcker zu treffen. Wenn Du Fajitas servierst, stellst Du einfach viele kleine Schüsseln auf den Tisch und jeder bedient sich. Bei meinem Rezept für Fajitas habe ich natürlich vegetarischen Fleischersatz verwendet, falls Deine Gäste Wert darauf legen, kannst Du ihnen natürlich auch gebratenes Rindfleisch oder Hähnchen servieren.
Zutaten für Fajitas
Die Zutaten für Fajitas variieren je nach Geschmack und Vorlieben, aber hier habe ich Dir einige der häufigsten Zutaten aufgelistet, die für Fajitas verwendet werden:
Fleisch: Rindfleisch (flank steak oder Hüftsteak), Hähnchen oder Garnelen sind die gebräuchlichsten Fleischsorten für Fajitas. Als Vegetarier kannst Du aber auch auf Seitan, marinierten Tofu oder hochwertigen Fleischersatz aus dem Supermarkt zurückgreifen
Gemüse: Paprika, Zwiebeln und Tomaten sind die beliebtesten Gemüsesorten für Fajitas. Aber auch Pilze, Mais, Bohnen und Jalapeños passen super auf Deine mexikanischen Fajitas.
Tortillas: Weiche Tortillas aus Maismehl oder Weizenmehl sind die traditionelle Wahl für Fajitas. Wenn Du kein Weißmehl verträgst, oder darauf verzichten möchtest, gibt es inzwischen auch in vielen Supermärkten Vollkorn Tortillas. Geschmacklich finde ich diese auch wirklich lecker!
Gewürze: Eine Gewürzmischung aus Chili-Pulver, Kreuzkümmel, Knoblauch, Paprika, Salz und Pfeffer wird oft verwendet, um das Fleisch und das Gemüse zu würzen. Entweder stellst Du Dir hier Deine eigene Mischung zusammen, oder Du greifst auf eine fertige Mischung aus dem Supermarkt zurück!
Ein kräftiger Käse: Ich toppe die Füllung meiner Fajitas gerne mit einem kräftigen Käse, wie zum Beispiel Cheddar. Dieser gibt eine schöne Würze ab und schmilzt herrlich auf dem heißen Veggie Fleisch.
Welche Saucen passen zu Fajitas?
Es gibt verschiedene Saucen, die gut zu Fajitas passen und das Aroma und den Geschmack des Gerichts verstärken können. Hier sind einige der beliebtesten Saucen, die zu Fajitas passen:
Salsa: Eine klassische Tomatensalsa mit Zwiebeln, Jalapeños und Koriander passt gut zu Fajitas. Auch eine Mango-Salsa oder eine Avocado-Salsa sind leckere Alternativen.
Guacamole: Eine cremige Avocado-Guacamole ist ein Klassiker zu Fajitas und gibt dem Gericht eine angenehme Frische.
Sour Cream: Saure Sahne ist eine weitere beliebte Sauce, die zu Fajitas passt. Sie mildert die Schärfe der Gewürze und verleiht dem Gericht eine cremige Note.
Chipotle-Sauce: Eine rauchige und würzige Chipotle-Sauce passt ebenfalls gut zu Fajitas und gibt dem Gericht eine zusätzliche Schärfe.
Warum Du dieses Rezept für Fajitas probieren solltest:
es ist ein tolles Rezept für Gäste
Du kannst viele verschiedene Versionen zaubern
es ist ein einfaches vegetarisches Rezept
Es ist eine tolle Idee zur Resteverwertung
Die Fajitas sind prall gefüllt mit frischem Gemüse
du kannst die Fajitas mit vielen verschiedenen Saucen servieren
Falls Ihr davon noch ein paar Tortilla-Wraps übrig habt, kann ich Euch meine Tortilla-Päckchen wärmstens empfehlen! Die sind sehr schnell gemacht und eignen sich toll als Fingerfood oder auch wenn Ihr Gäste zu Besuch habt. Wenn Ihr die Zutaten für die Fajita Pfanne schon gekauft habt, schaut mal in das Rezept für die Päckchen. Mit 2-3 Zutaten mehr könnt Ihr ein völlig neues Rezept zaubern!
Und hier kommt auch schon das Rezept für 4 Fajitas mit Tomatensalsa:
Mexikanische Fajitas
Zutaten
4 Tortilla Wraps
2 Packungen vegetarische Filetstreifen (z.B. von Garden Gourmet)
1 EL Olivenöl
1Paprika in Streifen geschnitten
1 halbe Zwiebel in Streifen geschnitten, die andere Hälfte in feine Würfel
Faijta Gewürzmischung
Mais nach Geschmack
Scharfe Jalapenos aus dem Glas (Menge auch nach Geschmack)
4 Blätter Romanasalat
ca. 120 g Crème fraîche
4 mittelgroße Tomaten
2 Zweige Koriander
2 EL Weißweinessing, 1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Anleitung
1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Gemüse (Paprika, und die Zwiebelstreifen) und Veggie-Fleisch dazu geben und kurz anbraten. Das Fajitagewürz ebenfalls hinzufügen. Eventuell müsst Ihr hier noch ein bisschen Wasser hinzufügen, falls es zu trocken wird! Das ganze lasst Ihr dann schön brutzeln, bis es eine gewisse Bräune angenommen hat.
In der Zwischenzeit schneidet Ihr die Tomaten in kleine Würfel und vermischt sie mit den Zwiebelwürfeln, dem weißen Balsamico und einem EL Olivenöl. Den Koriander schneidet Ihr klein und gebt ihn ebenfalls zur Salsa dazu. Gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wenn das die Pfanne fertig gebrutzelt hat, bestreicht Ihr die Wraps mit Crème fraîche, gebt je ein Blatt Romana Salat drauf und richtet das Fleisch darauf an. Je nach Geschmack könnt ihr dann noch Mais und Jalapenos darüberstreuen. Die Salsa macht das Ganze perfekt!
Gerade an warmen Sommertagen einfach ein perfektes Gericht!